Eröffnet wurde die virtuelle Veranstaltung mit den Grußworten von Prof. Dr. Ing. habil. Peter Nyhuis, Dekan der Fakultät für Maschinenbau, der zugleich die Stiftungstafel des neuen Hörsaals enthüllte. Ihm folgte mit einer Würdigung des Stifters Dr. Thomas Schulze, Vorstandsvorsitzender der Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung.
Den Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Preis erhielten insgesamt 16 Absolventinnen und Absolventen, darunter auch Dr.-Ing. Nina Loftfield, die in diesem Jahr auch den Festvortrag mit dem Titel: „Three-Dimensional Reconstruction of Porous Materials“ halten durfte. Die Preisträgerinnen und Preisträger sind:
Rafael Cabral B.Sc. | Gideon Gottschalg B.Sc. | Salem Guezguez B.Sc. | Jan-Hendrik Langer B.Sc. | Christoph Hartwig Lehmann B.Sc. | Gerrit Rust B.Sc. | Da Zhang B.Sc. | Christopher Blake M.Sc. | Simon Ehlers M.Sc. | Marco Fuchs M.Sc. | Hans Langehein M.Sc. | Martin Paehr M.Sc. | Christoph Schäfer M.Sc. | Dr.-Ing. Nina Loftfield | Dr.-Ing. Fabian Marko | Dr.-Ing. Andi Wippermann
Die nach dem Unternehmer Dr.-Ing. Jürgen Ulderup und seiner Frau Irmgard Ulderup benannte Stiftung wurde 1983, damals noch als gemeinnützige GmbH ins Leben gerufen. Ziel der Stiftung ist unter anderem die Förderung begabter Studierender des Maschinenbaus.