SFB/TRR SIIRI 298 – Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate



Bild: Zahnimplantat
Sprecherin:
Prof. Dr. Meike Stiesch
Medizinische Hochschule Hannover
Beim SFB/TRR SIIRI 298 – Sicherheitsintegrierte und infektionsreaktive Implantate wollen Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichsten Disziplinen gemeinsam intelligente Implantatsysteme für die Zahnmedizin und Orthopädie sowie Hörimplantate entwickeln, die mit modernster Technologie erstmals ein kontinuierliches Monitoring der Implantatfunktion und damit eine Früherkennung von Komplikationen, wie etwa Infektionen, erlauben. So werde eine frühzeitige therapeutische Intervention zur Bekämpfung dieser zum Teil lebensbedrohlichen Infektionen möglich.
Beteiligte Institutionen:
- Medizinische Hochschule Hannover
- Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
- Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) Braunschweig
- Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover
- TU Braunschweig
Quelle: dfg.de
SFB 871 - Regeneration komplexer Investitionsgüter



Bild: Flugzeugturbine



Sprecher:
Prof. Dr.-Ing. Jörg Seume
Leibniz Universität Hannover
Der Sonderforschungsbereich 871 "Regeneration komplexer Investitionsgüter“ will wissenschaftliche Grundlagen für die Instandsetzung komplexer Investitionsgüter erarbeiten. Ziel ist es, möglichst viele Komponenten des betreffenden Gesamtsystems so zu erhalten oder aufzuarbeiten, dass die funktionalen Eigenschaften des Investitionsguts wiederhergestellt und im Idealfall verbessert werden.
Beteiligte Institutionen:
- Leibniz Universität Hannover
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Göttingen
- Laser Zentrum Hannover e. V.
Quelle: sfb871.uni-hannover.de
SFB 1153 - Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming



Bild: Prozesskette



Sprecher:
Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens
Leibniz Universität Hannover
Das Ziel des Sonderforschungsbereich 1153 "Prozesskette zur Herstellung hybrider Hochleistungsbauteile durch Tailored Forming“ ist die Realisierung einer neuartigen Prozesskette zur Herstellung von belastungsangepassten hybriden Massivbauteilen unter Verwendung von gefügten Halbzeugen. Auf diese Weise lassen sich Bauteile fertigen, die den geforderten Anforderungsprofilen der unterschiedlichen Struktur- und Funktionsbereiche im Bauteil wesentlich besser entsprechen können als aktuelle Bauteile aus Monowerkstoffen.
Beteiligte Institutionen:
- Institut für Integrierte Produktion Hannover
- Laser Zentrum Hannover e. V.
- Technische Informationsbibliothek
Quelle: sfb1153.uni-hannover.de
SFB 1368 Sauerstofffreie Produktion: Prozesse und Wirkzonen in sauerstofffreier Atmosphäre zur Entwicklung zukunftsfähiger Produktionstechniken und Fertigungsverfahren



Logo: SFB 1368



Sprecher:
Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier
Leibniz Universität Hannover
Der Sonderforschungsbereich 1368 untersucht die Vorgänge und Mechanismen in Prozessen der Fertigungs-, Montage- und Handhabungstechnik unter (technisch) vollständigem Ausschluss von Sauerstoff, um ein grundlegendes Verständnis darüber zu erlangen und um ein neues Forschungsgebiet der sauerstofffreien Produktion zu erschließen.
Beteiligte Institutionen:
Quelle: sfb1368.uni-hannover.de