Deine Aufgaben
Im Rahmen des Projekts kannst du unter anderem an folgenden Aufgaben bzw. Themengebieten für (Abschluss-)Arbeiten selbstständig tätig werden:
Simulation
- Numerische Modellierung (FEM) und Parametervariation in der Simulation
- Optimierung der IE zur gezielten Steuerung der Materialeigenschaften
Versuchsplanung- und Auswertung
- Entwicklung von Versuchsdesigns für untersch. Erwärmungsmustern
- Walzfehleruntersuchung und Ableitung von Optimierungsmaßnahmen
- Analyse der Prozessstabilität durch Temperaturkontrolle
Konstruktion und Werkzeugbau
- Konstruktion eines Querkeilwalzwerkzeugs für IE-Halbzeuge
- Anpassung Werkzeuggeometrie an verschiedene Erwärmungsprofile
Messung & Analyse
- Entwicklung einer Messstrategie zur automatisierten Erfassung der Temperaturverteilung im Halbzeug
- Oberflächenanalyse: Bewertung der Oberflächenstruktur jeder Erwärmungsmethode
- Ermittlung der Verzunderungsrate und Bauteilgenauigkeit
Dein Profil
Du studierst eines der folgenden Fächer:
- Maschinenbau
- Produktion & Logistik
- Nachhaltige Ingenieurswissenschaften
- Umform-/Werkstofftechnik
Du hast Interesse an Umformtechnik/Messtechnik und Simulation/Automatisierung.
Zudem verfügst du über Kenntnisse in FEM, Simulation, Konstruktion und/oder Werkstofftechnik.
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift werden vorausgesetzt.
Programmierkenntnisse (Python, C++) sind sehr erwünscht.
Die Arbeiten können nicht hauptsächlich in Telearbeit ausgeführt werden.
Wir bieten
- eigenverantwortliches Arbeiten
- vollständige Betreuung der studentischen Arbeiten
- flexible Arbeitszeiten
- gut ausgestattete Arbeitsplätze
- Home-Office nach Absprache
- vollausgestattete Küche mit Obstkorb
- ggf. langfristige Zusammenarbeit
Bitte sende deine aussagekräftige Bewerbung in einer einzigen PDF-Datei an jobs@iph-hannover.de.
Die Bewerbung muss Anschreiben, Lebenslauf sowie Prüfungsleistungen des Studiums / Zeugnisse enthalten.